Buddhistische Psychologie und die Kunst des Älterwerdens
| | |

Buddhistische Psychologie und die Kunst des Älter­werdens: Workshop vom 31.1. – 2.2.2025

Von Freitagabend, 31.1. bis Sonntag, 2.2.2025 in Kiel

In diesem Workshop werden wir diese tiefere Natur der Existenz erforschen und ihre transformative Kraft erfahren, insbesondere in meditativen Praktiken und in Bezug auf den Prozess des Älterwerdens.

Im Buddhismus wird die „Vergänglichkeit“ als ein Merkmal der tieferen Natur der Existenz betrachtet. Sie zeigt, dass das Leben ein Prozess ständiger Transformation ist, in dem das Alte verschwindet, um Platz für das Neue zu schaffen. Wenn wir diese „vergängliche Natur“ zur Grundlage unserer Erfahrung machen, erhalten wir eine völlig andere Perspektive auf den Prozess des Älterwerdens, und es kann Neugierde auf das entstehen, was ist und was werden soll.

Mit dem Älterwerden verbinden wir oft einen Prozess des Abschieds und des Verlustes. Natürlich kann man sagen, dass es den Verlust von körperlichen und vielleicht auch von geistigen Fähigkeiten gibt. Und es ist klar, dass die körperlichen Beschwerden zunehmen, aber wir stellen uns selten die Frage nach den neuen Möglichkeiten, die in dem frei gewordenen Raum Gestalt annehmen. Was sind die einzigartigen Erfahrungen, die beim Älterwerden entstehen können?

Kursleitung

Frances Nijssen

Praktische Hinweise

  • Zeiten: Freitag: 19-21 Uhr (Vortrag)
    Samstag: 9.30–13.00 Uhr und 15.00–18.00 Uhr
    Sonntag: 9:30-13 Uhr
  • Ort: 24106 Kiel, Kiellinie 215
  • Teilnahme: Offen für alle Interessierten.
  • Kursgebühr: Nur Freitagabend Vortrag:20,- Euro
    Kurs (Freitag bis Sonntag): 165,- Euro Normal / 135,- Euro ermäßigt für Teilnehmer
    des UD-Trainings, Ehepartner, Rentner, Auszubildende, Studierende, auf Anfrage.
  • Registrierung: Per Email an Christine Klett-Esters. Auskünfte unter 0431/ 802009 oder per Email.

Similar Posts