Umgang mit der Angst vor Veränderung – über Fixierungen der Identität hinausgehen

Hier liegt die besondere Stärke des Buddhismus: Verbindung, Veränderung und Kontinuität: Geborgenheit finden, indem man sich in den natürlichen Fluss der Existenz einfügt.

Zusammenfassung

Wir werden daran arbeiten, unsere Angst vor den Veränderungen im Leben abzubauen und im natürlichen Verlauf der Existenz eine wohltuende innere Ruhe zu entdecken und zu akzeptieren. Wir werden spezifische Praktiken anwenden, um die stattfindenden Veränderungen wahrzunehmen und Möglichkeiten für neue Anfänge zu eröffnen.


inhalt des WORKSHOP

In diesem Kurs werden wir uns mit der Präsenz von Veränderung und Beendigungen im täglichen Leben beschäftigen. Wir werden untersuchen, wie das Leben von einer unaufhörlichen Bewegung des Beginnens, des Seins und des Aufhörens geprägt ist, um in diesem Rhythmus jeweils den nächsten Augenblick zu erleben.

Wenn man sich mit festen Vorstellungen über sich selbst, andere oder die äußeren Umstände identifiziert und wenn es darum geht, diese Identifikationen zu verändern, entsteht natürlich Angst. Ängste sind eigentlich mit dem Tod dessen verbunden, mit dem man sich als sich selbst und/oder andere identifiziert – oft eine Fixierung, die als solche außerhalb unserer konzeptuellen Vorstellungen nicht existiert. Gelingt es uns hingegen, uns mit einem wirklich gefühlten “Selbstbezug” oder einer Erfahrung mit direkter Wahrnehmung (nicht verallgemeinert oder mit einem Namen fixiert) zu verbinden, dann bleibt die Erfahrung Teil des natürlichen Wandlungsprozesses. Ein Prozess ohne Angst, sich selbst oder anderes zu verlieren.

Wir haben die Fähigkeit, mit Veränderungen umzugehen und uns von unnötigen Ängsten zu befreien, wir können dem natürlichen Rhythmus einer sich von Moment zu Moment verändernden Natur folgen und im Fluss der Existenz ruhen. Wir werden über innere Erfahrungen einen Einblick in die Beziehungen von Leben, Beendigungen und existentiellen Ängsten bekommen. Die Tatsache, dass das Ende ein Teil des Lebens selbst ist, kann eine heilende und erhellende Freude am Leben eröffnen. In den angeleiteten Meditationen und Übungen werden uns Werkzeuge für die persönliche Entwicklung an die Hand gegeben.